Kinderzahnheilkunde
Ernährungsberatung für Kinder
Im Rahmen unserer Leistungen für die Kinderzahnheilkunde bieten wir auch eine Ernährungsberatung an. Diese richtet sich an die Eltern und soll ihnen dabei helfen, die Milchzähne Ihrer Kinder durch die richtige Ernährung so gesund wie möglich zu halten. Dann kann sich das nachfolgende Gebiss optimal entwickeln. Zur frühzeitigen Prophylaxe gehören für uns auch wertvolle Tipps, wie eine zahngesunde Ernährung aussieht. Wir geben Ratschläge und klären auf, wie Zucker und Säuren aus Lebensmitteln auf die Milchzähne wirken und die Bildung von Karies fördern. Wo sind diese enthalten und welche Lebensmittel sind sinnvolle Alternativen?
Kinder kann man nicht alles verbieten und Süßigkeiten gehören einfach dazu. Aber als gesunde Zwischenmahlzeit eignen sie sich nicht. Hier ist frisches Obst und Gemüse in mundgerechten Stücken die bessere Wahl. So erhalten die Kleinsten bereits wertvolle Vitamine und Mineralstoffe, der Speichelfluss wird durch das Kauen angeregt und entfernt gleichzeitig leichte Belege. Darüber hinaus erhält das Zahnfleisch eine Massage und die wiederum regt die Durchblutung an. Als Durstlöscher bekommen noch immer zu viele Kinder Säfte, Eistee oder Softdrinks. Besser sind hier klare, kohlensäurefreie Wasser. Fruchtsäfte sollten, wenn dann nur stark verdünnt angeboten werden. Eistee und Softdrinks müssen den Zähnen zuliebe absolute Ausnahmen bleiben.

Zuckerfreie Süßigkeiten sind zahlreich im Handel zu finden. Doch wirklich zuckerfrei sind viele Produkte leider dennoch nicht. Achten Sie auf das rote Logo “Zahnfreundlich getestet”. Es bedeutet, dass in dem Produkt keine Zutaten enthalten sind, die Karies oder Erosionsschäden an den Zähnen auslösen können. Das Güte-Siegel “Zahnmännchen” finden Sie unter: www.zahnfreundchen.de.
Jetzt Behandlungstermin bequem Online Buchen
Unser Leistungsspektrum

Kinderkronen
Langlebigkeit, ästhetischer Anspruch und eine gute Kaufunktion – Hochwertiger Zahnersatz muss zahlreiche Eigenschaften aufweisen.
Mehr erfahren
Nuckelflaschenkaries bei Babys von 0 bis 2 Jahren:
Das Nuckeln am Fläschchen gilt als Risikofaktor für die Bildung des sogenannten Nuckelflaschenkaries.
Mehr erfahren
Kinderkaries bei den 3 bis 5 Jährigen:
Langlebigkeit, ästhetischer Anspruch und eine gute Kaufunktion – Hochwertiger Zahnersatz muss zahlreiche Eigenschaften aufweisen.
Mehr erfahren
Kauflächen-Karies bei Kindern von 6 bis 8 Jahren:
Langlebigkeit, ästhetischer Anspruch und eine gute Kaufunktion – Hochwertiger Zahnersatz muss zahlreiche Eigenschaften aufweisen
Mehr erfahren
Karies bei Kindern ab 9 Jahren:
Zahnschmerzen sowie weißlich oder bräunlich verfärbte Stellen an den betroffenen Zähnen können auf ein frühes Stadium von Karies hinweisen.
Mehr erfahren
Fissurenversiegelung
Langlebigkeit, ästhetischer Anspruch und eine gute Kaufunktion – Hochwertiger Zahnersatz muss zahlreiche Eigenschaften aufweisen
Mehr erfahren
White Spots
Unter White Spots versteht der Zahnmediziner die kreidig-weißen Veränderungen am Zahnschmelz der Milchzähne.
Mehr erfahren
Trauma
Langlebigkeit, ästhetischer Anspruch und eine gute Kaufunktion – Hochwertiger Zahnersatz muss zahlreiche Eigenschaften aufweisen
Mehr erfahren