Kinderzahnheilkunde
Trauma
Langlebigkeit, ästhetischer Anspruch und eine gute Kaufunktion – Hochwertiger Zahnersatz muss zahlreiche Eigenschaften aufweisen, damit der Patient trotz Zahnverlust seine Lebensqualität behält oder diese sogar noch steigern kann. Verletzte Milchzähne müssen immer behandelt werden und die betroffenen kleinen Patienten engmaschig in unserer Praxis über einen längeren Zeitraum kontrolliert werden. Das Trauma beschreibt die Verletzung der Milchzähne und geht häufig einher mit Weichteilverletzungen oder Blutungen. Die Nahrungsaufnahme ist schmerzhaft und es drohen mögliche Komplikationen.
Vor allem in der Altersgruppe der bis Sechsjährigen treten Milchzahnverletzungen auf. Bei den ersten Steh- und Gehversuchen kommt es besonders häufig zu Verletzungen. In der Regel kommt es an den oberen oder unteren Schneidezähnen zu einem Trauma, selten dagegen an den Milchmolaren.
In unserer täglichen Praxis sehen wir häufig Weichteilverletzungen, dazu Schürfwunden der Haut, Riss-, Biss- oder Quetschwunden der Lippe, des Zahnfleisches, der Mundschleimhaut oder der Zunge. Eine intraorale Untersuchung hilft uns dabei auszuschließen, ob sich Zahnfragmente oder Fremdkörper in den Wunden befinden. Mit weiteren Untersuchungen und nur in seltenen Fällen mit einer Röntgenuntersuchung wird festgestellt, ob der Milchzahn (die Milchzähne) beschädigt ist / sind und / oder ein Zahnerhalt möglich ist.

Jetzt Behandlungstermin bequem Online Buchen
Unser Leistungsspektrum

Kinderkronen
Langlebigkeit, ästhetischer Anspruch und eine gute Kaufunktion – Hochwertiger Zahnersatz muss zahlreiche Eigenschaften aufweisen.
Mehr erfahren
Nuckelflaschenkaries bei Babys von 0 bis 2 Jahren:
Das Nuckeln am Fläschchen gilt als Risikofaktor für die Bildung des sogenannten Nuckelflaschenkaries.
Mehr erfahren
Kinderkaries bei den 3 bis 5 Jährigen:
Langlebigkeit, ästhetischer Anspruch und eine gute Kaufunktion – Hochwertiger Zahnersatz muss zahlreiche Eigenschaften aufweisen.
Mehr erfahren
Kauflächen-Karies bei Kindern von 6 bis 8 Jahren:
Langlebigkeit, ästhetischer Anspruch und eine gute Kaufunktion – Hochwertiger Zahnersatz muss zahlreiche Eigenschaften aufweisen
Mehr erfahren
Karies bei Kindern ab 9 Jahren:
Zahnschmerzen sowie weißlich oder bräunlich verfärbte Stellen an den betroffenen Zähnen können auf ein frühes Stadium von Karies hinweisen.
Mehr erfahren
Fissurenversiegelung
Langlebigkeit, ästhetischer Anspruch und eine gute Kaufunktion – Hochwertiger Zahnersatz muss zahlreiche Eigenschaften aufweisen
Mehr erfahren
Füllungen
Wenn die kariöse Stelle früh entdeckt wird, dann handelt es sich meist um einen recht oberflächlichen Defekt.
Mehr erfahren
White Spots
Unter White Spots versteht der Zahnmediziner die kreidig-weißen Veränderungen am Zahnschmelz der Milchzähne.
Mehr erfahren
Ernährungsberater für Kinder
Im Rahmen unserer Leistungen für die Kinderzahnheilkunde bieten wir auch eine Ernährungsberatung an.
Mehr erfahren